Einleitung
Gestern, am Montag, den 27. Januar 2025, fiel das Technologieunternehmen Nvidia um 17 % und verlor 589 Milliarden USD an Marktkapitalisierung – ein historischer Absturz an der Börse. Der Einbruch erfasste den gesamten Technologiemarkt und zog den Nasdaq Composite Index um 3,1 % nach unten. Der Schaden konzentrierte sich auf Aktien im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Was hat diesen Absturz verursacht? Warum wurde die Technologiewelt so drastisch erschüttert?
Der Auslöser für dieses Börsenbeben hat einen Namen: DeepSeek.
Schauen wir uns die Hintergründe an. Wer ist Nvidia?
Der US-amerikanische Gigant hat in den letzten Jahren enorme Summen investiert, um den KI-Sektor zu dominieren.
Das Nvidia-Ökosystem, das von seiner Software bis zur Lieferung von Hardware (FPGA- und GPU-Prozessoren) reicht, hat das Unternehmen für KI-Entwicklungsfirmen äußerst wertvoll gemacht.
Doch die Ankunft von DeepSeek hat dieses Monopol sowie die Zukunft von Nvidia und anderen großen Technologieunternehmen weltweit ins Wanken gebracht.
Schauen wir uns die Situation genauer an.
Einführung von DeepSeek
DeepSeek ist ein chinesisches Startup, das als forschungsorientierte Organisation agiert und sich durch Unabhängigkeit von externen Investitionen auszeichnet. Sein Gründer, Liang Wenfeng, finanziert das Startup mit den Einnahmen seines eigenen Investmentfonds, HighFlyer. Dies ermöglicht es ihm, Talente anzuziehen und einen akademischen Fokus beizubehalten.
Die Einführung seines KI-Modells hat die Welt überrascht und seine Modelle an die Spitze des KI-Sektors katapultiert. Tatsächlich hat es in den mobilen App-Stores ChatGPT in Bezug auf Downloads übertroffen.
Darüber hinaus sind die Modelle kostenlos und erfordern keine Abonnements für den Zugang zu Updates oder Verbesserungen.
Was ist DeepSeek?
Es handelt sich um ein groß angelegtes LLM (Large Language Model), das die meisten anderen KI-Modelle übertrifft. Es verfügt über 671 Milliarden (671B) Parameter, fast 66 % mehr als Llama von Meta (405B).
Das Training hat etwa 5,6 Millionen US-Dollar gekostet, verglichen mit fast 80 Millionen, die von OpenAI investiert wurden.
DeepSeek R1 ist auf logisches Denken spezialisiert und übertrifft die Modelle von OpenAI in mathematischen und programmierungstechnischen Tests.
Es kann in mehreren Sprachen kommunizieren, wobei Englisch und Chinesisch die stärksten Sprachen sind.
Das Modell wurde durch reines Reinforcement Learning entwickelt, was bedeutet, dass es nicht auf zuvor gekennzeichneten Daten basiert. Es kann durch Versuch und Irrtum selbständig lernen, eigene Denkstrategien entwickeln und sich kontinuierlich verbessern. Darüber hinaus kombiniert die Version R1 dies mit überwachten Trainings, die dazu beitragen, das Modell zu verfeinern und konsistenter zu machen.
Und es ist ein Open-Source-Modell.
Open-Source-Modell
Im Gegensatz zu seinen westlichen Konkurrenten, die private Modelle entwickelt haben, verwendet DeepSeek Open Source. Dadurch können Forscher und Entwickler weltweit die Modelle überprüfen, verwenden und anpassen. Dieser Ansatz hat einen erheblichen Einfluss auf die Entwickler-Community weltweit.
DeepSeek hat damit den Weg zur „Demokratisierung“ fortschrittlicher KI geebnet. Es kann nicht nur in großen Infrastrukturen eingesetzt werden, sondern auch in kleineren, zugänglicheren Umgebungen.
Anwendung von DeepSeek
Die Funktionsweise ist identisch mit der anderer Sprachmodelle:
- Du kannst den Chatbot zu jedem Thema befragen, und er antwortet in Echtzeit.
- Er kann komplexe Themen einfach erklären – du musst nur fragen.
- Du kannst Dokumente teilen, damit er Informationen daraus extrahiert oder Fragen zu deren Inhalt beantwortet.
- Er kann Programmiercode schreiben oder debuggen und mathematische Probleme lösen.
- Er kann Texte überprüfen und korrigieren sowie Inhalte generieren: Inhalte für soziale Medien, Gedichte oder spezifische Artikel.
Im Eingabefeld findest du drei Schaltflächen:
- Eine Büroklammer, um Dateien anzuhängen.
- Die Schaltfläche „DeepThink“, damit die KI detailliertere Informationen zu einem Thema bereitstellt.
- Die Schaltfläche „Search“, um Informationen aus dem Internet mit Quellenangaben abzurufen.
Gibt es Zensur bei DeepSeek?
Dieses Thema ist umstritten, da die Öffentlichkeit die mögliche Zensur des Modells durch die chinesische Regierung infrage gestellt hat.
Wir müssen jedoch davon ausgehen, dass alle KI-Modelle den Werten und Vorschriften der Länder unterliegen, in denen sie entwickelt wurden. Dies bedeutet, dass kein Modell sensible Fragen zu Politik, Religion, Rasse oder Geschlecht beantwortet. ChatGPT vermeidet solche Themen seit seiner Einführung.
Im Fall von DeepSeek wurde festgestellt, dass es Fragen zu besonders sensiblen Themen für das Land vermeidet, z. B. zu den Ereignissen am Tiananmen-Platz oder zur Autonomie Taiwans.
Der Unterschied zu anderen Modellen besteht jedoch darin, dass die Zensur bei DeepSeek nicht auf Modell-, sondern auf Online-Chatbot-Ebene erfolgt. Wenn du das Modell auf deinem eigenen Computer installierst – denken wir daran, dass es Open Source ist – wirst du keine derartigen Einschränkungen vorfinden.
Fazit
Der Markteintritt von DeepSeek hat ein echtes Erdbeben im Sektor der künstlichen Intelligenz ausgelöst und die Dominanz von Giganten wie Nvidia und OpenAI infrage gestellt.
Sein innovativer Ansatz, basierend auf einem Open-Source-Modell und der Demokratisierung des Zugangs zu fortschrittlichen Technologien, hat neue Möglichkeiten für Forscher und Entwickler weltweit eröffnet.
Sein Erfolg könnte den Beginn einer neuen Ära markieren. Die Geschichte von DeepSeek steht erst am Anfang, und sein Einfluss auf die Branche wird zweifellos weiterhin aufmerksam verfolgt und analysiert werden.